Napište nám
rafty@rafty-vltava.cz

Zavolejte nám
+420 608 081 730

Mehrtägige Touren

Welcome to webside of our boats and rafts renting company. We operate on Vltava river and austrian rivers.

Mehrtägige Touren 2-3 Tage

Du möchtest zwei oder mehr Tage auf der Moldau verbringen? Kein Problem – mehrtägige Touren gehören zu den schönsten Erlebnissen für Paddler. Sommer, Fluss, abends im Camp am Lagerfeuer – all das gehört zusammen und wir helfen dir gern, diesen Traum wahr zu machen. Unsere Leistungen bieten wir von Vyšší Brod bis Boršov nad Vltavou an. Du kannst kostenlos bei uns im Camp in der Nähe von Český Krumlov parken und dich samt Boot von uns zum gewünschten Startpunkt bringen lassen. Am Ende deiner Tour kannst du direkt in unserem Camp aussteigen. Falls du noch weiter flussabwärts fahren möchtest, holen wir dich an einem vereinbarten Ausstiegsort ab und bringen dich zurück nach Krumlov – oder wir sammeln nur die Boote ein, falls du selbst abreist.

Hier ein paar Beispiele für Mehrtagestouren auf der Moldau:

2 Tage: Vyšší Brod – Český Krumlov (ca. 35 km) – Die beliebteste 2-Tages-Tour. 1. Tag: Start in Vyšší Brod (besichtige dort vorab das schöne Zisterzienser-Kloster). Einstiege gibt es am rechten Ufer unterhalb des Lipno II Staudamms, entweder beim Camp Pod Hrází oder beim nahegelegenen Parkplatz. Nach dem Ablegen erwarten euch gleich spritzige Stromschnellen und das erste Wehr Bílý mlýn, gefolgt vom Wehr Horní mlýn (Herbertov) – ein perfekter Auftakt! Der Fluss fließt durch ein schattiges, bewaldetes Tal mit malerischen Felsen und passiert das Wassercamp U Tří veverek (zu Deutsch „Zu den drei Eichhörnchen“) am linken Ufer. Das Tal öffnet sich und bald tauchen vor euch die ersten Gebäude und die Burg Rožmberk auf, die stolz über dem Fluss thront. Vor der steinernen Brücke in Rožmberk findet ihr am rechten Ufer einen Ausstieg mit Imbiss – hier könnt ihr eine Pause einlegen und das Städtchen sowie die Burg erkunden. Unterhalb der Brücke folgt das Wehr Dolní mlýn (Rožmberk) – in der Nähe kann man ebenfalls rasten und Sehenswürdigkeiten anschauen. Danach gleitet ihr in nahezu unberührte Natur der Böhmisch-Krumauer Hügellandschaft. Es geht durch langgezogene Schwallstrecken, vorbei an steilen Hängen mit Felswänden (Český Jílovec). Euer erstes Etappenziel ist das Camp Branná (rechtes Ufer, nach einem kleinen Befahrbaren Wehr) oder kurz dahinter auf der linken Seite das bekannte Wassercamp U Fíka im Dorf Branná. Beide Lagerplätze eignen sich ideal zur Übernachtung. 2. Tag: Von Branná aus paddelt ihr weiter in Richtung Krumlov. Nach einer langen Schwallstrecke erreicht ihr die alte Brücke des Weilers Zátoň. Hier biegt der Fluss um eine Insel – ihr umrundet sie links. Nach ein paar Wochenendhäusern kommt das Autocamp Na Pískárně (linkes Ufer, 4 km vor Větřní). Hinter dem Camp wird das Wasser kurz ruhiger, dann kündigt sich schon das große Wehr Pečkovský mlýn an. Dieses hohe geneigte Wehr befahrt ihr am besten durch die schmale Sportbootsrutsche auf der rechten Seite – haltet euer Boot schön mittig, dann ist es sicher. Gleich nach dem Wehr fließt ihr unter drei Brücken der Papierfabrik hindurch. Nach knapp 2 km gemächlicher Strömung erwartet euch in einer Linkskurve das Wehr Konopa an der Papouščí skála („Papageienfelsen“) kurz vor Nové Spolí – dank Umbauten ist es leicht zu befahren. Danach passiert ihr die alte Otavan-Fabrik und erreicht kurz darauf das bekannte Wassersportcamp Nové Spolí (rechtes Ufer) am Stadtrand von Český Krumlov. Legt hier unbedingt einen Stopp ein! Von Nové Spolí aus könnt ihr einen Spaziergang in die malerische Altstadt von Krumlov unternehmen – mit Schloss, urigen Kneipen und Restaurants. Nach dieser Pause geht es aufs letzte Teilstück: Im Stadtgebiet folgt das kleine Wehr Na Rechlích unter einer hölzernen Fußgängerbrücke und gleich darauf U Liry. Diese könnt ihr theoretisch umgehen, indem ihr das Boot kurz umtragt – aber dann würdet ihr die spektakulante Innenstadt-Passage verpassen, also nur Mut! Weiter geht’s: Das Wehr Mrázkův mlýn (auch Benešův jez genannt) ist eine schmale, gut befahrbare Rutsche am linken Ufer. Nach malerischen alten Häusern mit Gastgärten erreicht ihr das Wehr U Jelení lávky unterhalb des Schlosses – paddelt kräftig durch und haltet euch in der Rutsche fest in der Bootsmitte. Gleich danach gleitet ihr unter der kleinen Holzbrücke Jelení lávka hindurch. Nach einer kurzen Schwallstrecke öffnet sich rechterhand der Ausgang der „Mäuseloch“-Felsenschlucht (Myší díra), die ihr zuvor gesehen habt. Ihr umrundet die Brauerei Krumlov (ehemals Eggenberg) und passiert eine Straßenbrücke – hier endet die Stadt und ihr taucht wieder in wunderschöne Natur ein. Felsformationen wie der Kletterfelsen Sedm Špicí ragen am Ufer auf. Leichte Schwallstrecken wechseln mit ruhigen Abschnitten. Bei unserem Camp Pod Hvězdami (rechtes Ufer) könnt ihr euch gerne stärken – wir freuen uns immer, euch zu sehen! Weiter unten signalisiert eine Straßenbrücke die Nähe des Dorfs Rájov – wer mag, legt hier einen Stopp in der Gaststätte oder im Lebensmittelladen ein. Das Wehr Zlatá Koruna liegt direkt beim alten Kloster Zlatá Koruna – ein Besuch lohnt sich. Nach dem hölzernen Steg rechts seht ihr den großen Campingplatz mit Imbiss und Laden. Falls ihr noch Puste habt, empfehlen wir euch vom Kloster aus eine Wanderung auf den 8 km entfernten Berg Kleť – der Ausblick lohnt jede Mühe! Ab hier könnt ihr eure Moldau-Tour auch auf einen dritten Tag verlängern.

2 Tage: Český Krumlov – Boršov nad Vltavou (ca. 35 km) – Romantisch unterwegs auf den Spuren der Tramps. 1. Tag: Start ist in Český Krumlov (Einstieg ideal im Camp Nové Spolí am rechten Ufer). Gemächlich paddelt ihr ein Stück durch ruhiges Wasser, doch bald weckt euch das Wehr Na Rechlích unter der gedeckten Holzbrücke aus den Träumen. Gleich nach der nächsten Biegung unterquert ihr eine Straßenbrücke und sofort folgt das Wehr U Liry. Danach taucht rechts der schmale Felsschlucht-Kanal Myší díra („Mäuseloch“) mit einer kleinen Kneipe auf. Tipp: Wenn ihr euch die nächsten beiden Innenstadt-Wehre nicht zutraut, könntet ihr hier umtragen – aber dann entgeht euch der spektakulärste Teil Krumlovs! Also weiter geht’s: Das Wehr Mrázkův mlýn (Benešův jez) am linken Ufer ist schmal, aber fahrbar. Vorbei an malerischen Häuschen mit Gastgärten erreicht ihr das Schlosswehr U Jelení lávky. Fahrt hindurch und duckt euch unter der Brücke – gleich dahinter seht ihr rechts wieder das Ende der Myší díra-Schlucht. Nun paddelt ihr um die Brauerei herum und verlasst die Stadt unter der Straßenbrücke. Vor euch liegt traumhafte Natur – das Ufer säumen Felsen wie Sedm Špicí, beliebtes Terrain für Kletterer. Leichte Strömung und kleine Schwälle wechseln sich mit ruhig gleitenden Abschnitten ab. Eine Einkehrmöglichkeit bietet unser Camp Pod Hvězdami (natürlich freuen wir uns auf euch!). Weiter flussabwärts signalisiert eine Brücke das Dorf Rájov – hier könnt ihr bei Bedarf Pause machen. Das Wehr Zlatá Koruna liegt beim Kloster Zlatá Koruna, das ihr unbedingt besuchen solltet. Hinter der hölzernen Fußgängerbrücke am rechten Ufer lädt ein großer Campingplatz mit Kiosk zum Rasten ein. Übernachtungstipp: Entweder im Camp Zlatá Koruna oder wild zelten beim nahen Ausflugslager Dívčí Kámen (linkes Ufer), von wo aus ihr die beeindruckende Burgruine Dívčí Kámen erwandern könnt. 2. Tag: Hinter Zlatá Koruna fließt ihr durch ein waldiges Tal mit steilen Hängen – linkerhand erstreckt sich das Naturschutzgebiet Blanský les. Nach ca. 3 Stunden erreicht ihr die erwähnte Ruine Dívčí Kámen – ein Besuch lohnt unbedingt, sie zählt zu den größten ihrer Art. Bei Třísovský mlýn gibt es eine Ausflugsgaststätte zur Stärkung. Ihr paddelt weiter vorbei an Wochenendhäusern bis zum Wehr U Rybů (Rechle), das ihr links durch die Lücke im Wehr befahren könnt. Kurz darauf wartet das hohe Wehr Zátkův mlýn bei Březí – hier müsst ihr links umtragen (an der kleinen E-Werk-Anlage vorbei). Belohnung: Gleich danach erwartet euch das gemütliche Camp Poslední štace („Letzte Station“) mit Imbiss – hier könnt ihr die Tour auch beenden. Falls ihr aber noch ein paar letzte ruhige Flussmomente genießen wollt, paddelt ihr weiter bis zur Brücke in Boršov nad Vltavou. Dort endet eure Fahrt endgültig, und wir bringen euch und die Ausrüstung zurück.

3 Tage: Vyšší Brod – Zlatá Koruna (ca. 51 km) – Die goldene Klassik-Tour über die gesamte obere Moldau. 1. Tag: Vyšší Brod – Branná 

(20 km). 2. Tag: Branná – Český Krumlov (15 km). 3. Tag: Český Krumlov – Zlatá Koruna (16 km). – Diese Tour kombiniert die beiden 2-Tages-Abschnitte oben zu einer entspannten 3-Tages-Fahrt. Ihr erlebt alle Highlights: Kloster Vyšší Brod, die Burg Rožmberk, zwei Abende am Lagerfeuer in schönen Camps (z.B. Branná/U Fíka und Camp Pod Hvězdami oder Zlatá Koruna) und natürlich das einzigartige Český Krumlov. Am dritten Tag paddelt ihr gemütlich bis zum Kloster Zlatá Koruna. Insgesamt etwa 50 Flusskilometer voller Natur und Kultur! Details zu den einzelnen Abschnitten findet ihr oben in den Beschreibungen – oder fragt uns einfach, wir planen diese Tour gern mit euch zusammen.

 

(Du möchtest noch länger unterwegs sein? Kein Problem – wir helfen dir gern bei der Planung von 4- oder 5-Tages-Touren, zum Beispiel in Kombination mit dem Oberlauf der Vltava in Südböhmen oder mit Abstechern auf andere Flüsse. Sprich uns einfach an!)

Potřebujete poradit ?

Zavolejte nám na
+420 608 081 730